Warum ich jetzt schreibe – und was du davon hast

Ich habe schon immer gerne geschrieben. Seit sechs Jahren ist mein Journal mein täglicher Ort zum Schreiben. Nun gehe ich den nächsten Schritt und veröffentliche meine Texte. Das bedeutet für mich einen Schritt aus der Komfortzone, denn es ist ein Unterschied, ob man für sich selbst im Journal schreibt oder seine Texte mit der Welt teilt. Zudem starte ich gleichzeitig mit meinem Newsletter, damit interessierte Menschen immer auf dem Laufenden sind, was bei mir los ist. Beides sind bewusste Gegenpole zur Schnelllebigkeit der sozialen Medien. Mir ist es ein Anliegen, einen Raum für tiefere Einblicke zu schaffen: in meine Arbeit als Coachin, meine Erfahrungen als Führungskraft und das, was ich selbst in den letzten Jahren auf dieser Reise gelernt habe. Ich lade dich herzlich ein, ein Stück mitzugehen.

Vielleicht bist du gerade an einem Punkt, an dem sich etwas neu sortieren will, dann bist du hier genau richtig.

Wer mich kennt, weiß, dass ich meine Tätigkeit als Coachin nicht aufgenommen habe, weil es gerade Trend war. Sondern weil ich selbst erlebt habe, wie kraftvoll Coaching sein kann – vor allem, wenn man sich plötzlich in einer Rolle wiederfindet, für die es kein Handbuch gibt: als neue Führungskraft.

Direkt nach meiner Elternzeit wurde ich Führungskraft in Teilzeit in einem neuen Team, das anlässlich einer Umstrukturierung entstanden war. Ich war davor die Kollegin der Teammitglieder. Eine Konstellation, die wunderschön und gleichzeitig herausfordernd war. Ich musste mich neu definieren, Abgrenzung lernen und mich immer wieder fragen:

Wo endet mein Verantwortungsbereich – und wo fängt der der anderen an?

Was mir in dieser Phase geholfen hat, war systemisches Coaching. Es begleitete mich durch Unsicherheit, Selbstzweifel und Überforderung und ermöglichte mir, meine eigenen Lösungen zu entdecken. Genau daraus ist mein Herzenswunsch entstanden: Ich möchte Führungskräfte auf ihrem Entwicklungsweg als Coachin begleiten.

„Führen heißt nicht funktionieren!“

In meiner Arbeit – sowohl als Coachin als auch als Führungskraft – habe ich oft beobachtet (und selbst erlebt), wie schnell wir in ein bestimmtes Muster verfallen: stark sein, aushalten, durchziehen. Wir unterdrücken unsere Emotionen, weil sie nicht ins „Führungsbild“ passen. Wir tragen Entscheidungen mit, die nicht den eigenen Werten entsprechen. Und irgendwann, wenn wir dieses Muster nicht durchbrechen, dann funktionieren wir einfach nur noch.

Aber Führen ist kein Funktionsmodus. Führen ist Beziehung. Klarheit. Haltung. Und es beginnt mit Selbstführung.

Coaching bedeutet für mich…

…einen sicheren Raum zu öffnen, in dem Menschen wieder in Verbindung mit sich selbst kommen und ihre eigenen individuellen Lösungen finden. Es ist eine tiefe Überzeugung von mir, dass wir alles, was wir brauchen schon in uns tragen. Viele Menschen die neu in Führung gehen – oder gehen wollen – zweifeln an sich selbst, obwohl sie spüren, dass mehr in ihnen steckt. Sie stecken in Vergleichen fest, obwohl sie längst Großartiges leisten.

Ich begleite sie im Führungscoaching dabei, ihren eigenen individuellen Führungsstil zu finden, welche auch zu ihrem Team/ihrer Abteilung passt. Denn den einen Führungsstil gibt es meiner Meinung nach nicht, sondern es braucht ein Einlassen auf die eigenen Mitarbeiter:innen und deren Bedürfnisse. Es ist wichtig sich abzugrenzen, klarer zu kommunizieren und vor allem sich selbst und den eigenen Fähigkeiten zu vertrauen.

Mein Coaching-Ansatz ist systemisch, ganzheitlich, wertschätzend. Ich frage, begleite, halte den Raum und gebe Sicherheit im Prozess. Das alles ohne Ratschläge, denn meine Coachees sind selbst die Expert:innen in ihrem Leben, Anliegen und Herausforderungen.

Mein erstes Podcast-Interview

Wenn du mich live hören willst: Mein erstes Podcast-Interview bei „Mut zur Businesswahrheit“ ist jetzt auf YouTube online. Darin spreche ich offen und ehrlich über meine eigene Entwicklung, über die Herausforderung, gleichzeitig Führungskraft, Mutter und Coachin zu sein – und über den Mut, wirklich ehrlich zu sich selbst zu sein.

Wenn du mit mir zusammenarbeiten willst

Wenn du selbst an dem Punkt bist, an welchen du meine Begleitung in einem Business- oder Führungskräfte-Coaching brauchst, dann melde dich gerne bei mir zu einem telefonischen, kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch.